Videos im Netz
TV-Sendungen zum Anschauen:
Jubiläumsausstellung "10 Jahre im Fluss" (TV-Bericht HH1 05.01.2022)
Film über die Ausstellung "Licht des Südens - Leben und Werk des Künstlers R.G. Bunk" 3.9.-7.11.21
Eröffnung der Ausstellungen "Aulbach"und "News Abstract" am 28.02.2019 (TV-Bericht HH1 06.03.2019)
Portrait Tom Bunk (17:30 SAT.1 REGIONAL, 27.06.2017) - nicht mehr in der Mediathek von SAT.1 abrufbar
Ausstellung "Andando" (TIDE TV, 17.08.2016)
Der Rostocker Maler und Bildhauer Jürgen Weber (TV-Bericht NDR am 4.4.16)
Eröffnung Forum StadtLandKunst (TV-Bericht HH1 am 24.2.16)
Ausstellung R. G. Bunk (TV-Bericht HH1 02.12.2015)
Galeriestreifzug durch die Hafencity (März 2015 / NDR-Nordtour)
25. März 2022
Beginn der Ausstellung "Summer coming" im Forum StadtLandKunst
mit Malerei von Dr. Johannes Oberthür aus den Jahren 2011-22 (Vita), begleitet von Malerei der Gastkünstler Mael Denegri (Genf) und David Callau (Madrid) sowie Plastiken der Künstler Rolf Bergmeier (Holz), Jürgen Weber (Bronze) und Bernd Lahmann (Stein).
Impressionen der Ausstellung:
12. November 2021
10 Jahre im Fluss
Schöner Bericht der HafenCity Zeitung 12/21-1/22 hier.
TV-Bericht von HH1 hier.
Impressionen der Ausstellung in der Galerie Hafenliebe ...
... und im Forum StadtLandKunst
18. November 2021
Licht des Südens - Filmdokumentation
Stiftung StadtLandKunst hat zur Ausstellung "Licht des Südens" über Leben und Werk des Künstlers R. G. Bunk eine Filmdokumentation produziert und im Internet eingestellt, die auch Ausschnitte aus der Lesung von Dr. Bojana Denegri zeigt. Link zum Film (ca. 7 Min.)
24. Oktober 2021
Lesung B. Denegri "Licht des Südens"
Dr. Bojana Denegri liest im Forum StadtLandKunst vor vielen Gästen aus ihrem Buch „Licht des Südens - Geschichte meiner Familie im 20. Jahrhundert“. Die HafenCity Zeitung berichtet ausführlich darüber in ihrer Novemberausgabe (HCZ 11/2021, S. 28).
September/Oktober 2021
Ausstellung "Licht des Südens" im Forum Stadt Land Kunst
Mit der Ausstellung „Licht des Südens“ dokumentiert Stiftung StadtLandKunst Leben und Werk des vielfach ausgezeichneten Künstlers Rudolf G. Bunk, räumlich gegliedert in fünf Zeitabschnitte:
1931-36 in Deutschland und Schweden, 1937-43 in Italien und Dalmatien, 1944-47 in der ägyptischen Wüste, 1948-58 in Split, 1959-74 in Hamburg mit Reisen nach Split. Zu sehen sind 43 Originale, ergänzend Fotos, Drucke, Kataloge und Bücher. Begleitend wird für die Zeitabschnitte jeweils der Kontext des globalen CO2-Anstiegs veranschaulicht.
3. September 2021
Beginn der Ausstellung "Licht des Südens" im Forum Stadt Land Kunst
Leben und Werk des Künstlers Rudolf Gerhard Bunk im 20. Jahrhundert.
Erste Impressionen der Ausstellung:
25. März 2022
Beginn der Ausstellung „Mael & Igor“ in der Galerie Hafenliebe
mit Malerei des Schweizer Künstlerpaares Mael und Igor Denegri (Künstlerinformationen).
Weiter in Ausstellung: Skulpturen aus Stein, Bronze und Eisen.
Impressionen der Ausstellung:
2. Juli 2021
Beginn der Ausstellung "Aulbach" in der Galerie Hafenliebe
mit Malerei der Künstlerin Christine Aulbach.
Hier erste Impressionen der Ausstellung:
11 März 2021
Zeit zu handeln - ein neuer Masterplan für die Innenstadt
Fachveranstaltung in der Halle 424
Auf Einladung der Stiftung StadtLandKunst, unterstützt durch den Tourismusverband Hamburg e.V., treffen sich 25 führende Vertreter*innen der Bürgerschaft, der Verwaltung, sowie städtischer und bürgerlicher Institutionen in der Halle 424 zum Thema: Zeit zu Handeln - ein neuer Masterplan für die Innenstadt/ Stadtentwicklung, Kultur, Mobilität, Tourismus und Klimaschutz zusammen denken und vernetzte Handlungskonzepte begründen.
Als “Innenstadt” werden die Quartiere Altstadt, Neustadt und Teile der HafenCity sowie westlich und östlich angrenzende “Stadtküste” betrachtet. Ein wichtiger Austausch mit erstaunlichem Ergebnis. Mehr Info.
31. Oktober 2020
Eröffnung der Ausstellung "Point of View" im Forum StadtLandKunst
mit Malerei der Künstler Rudolf Gerhard Bunk, Dr. h.c. Juliane Helene Berger, Ryan Bongers sowie Plastiken von Rolf Bergmeier, Jürgen Weber und Bernd Lahmann. Wegen der Corona-Pandemie ist keine klassische Vernissage möglich. Viele Gäste freuen sich jedoch über die verlängerte Öffnungszeit an diesem Tag.
Hier Impressionen der Ausstellung:
31. Oktober 2020
Eröffnung der Aussstellung "Transitions"
mit Werken des Künstlers Ryan Bongers aus 2020. Viele Gäste nehmen die Gelegenheit wahr, mit Ryan persönlich zu sprechen.
Hier Impressionen der Ausstellung:
31. Juli 2020
Mythenwelten
Begegnung zweier preisgekrönter Künstler: Thorsten Boehm, Graphik, und Dr. h.c. Juliane Helene Berger, Malerei - Werke, die niemanden unberührt lassen. In der oberen Ebene zeigen wir Werke von Dr. Johannes Oberthür.
Das Hamburger Stadtmagazin "Piste" berichtet in der August-Ausgabe über unsere Ausstellung.
31. Juli 2020
Im Licht
Die Wirkung von Sonnenlicht und Schatten hat Künstler vieler Generationen inspiriert. Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Spiel der Sonne die Sinne faszinierender Reiz. Wir zeigen Werke auf Leinwand und Papier von Peter Grochmann sowie R. G Bunk, S Ghuliyanjan, I. Schelchen und J. Weber.
Die Zeitschrift Tango berichtet im August-Heft über die Ausstellung.
1. Mai 2020
Wiedereröffnung nach der Corona-Pause
Kurz nach der Eröffnung unserer Ausstellungen "Hauch des Frühlings" und "Armeniens Aprikosen" am 13.3.2020 mussten alle Hamburger Galerien schließen, auch wir. Am Freitag, 1. Mai können wir endlich, und sogar bei schönem Wetter, beide Ausstellungen wieder öffnen.
13. März 2020
Hauch des Frühlings
Die Künstlerin Iris Schelchen liebt große Formate für ihre Werke auf Leinwand. Ihre abstrakten, vielschichtig filigranen Landschaften laden mit zarter Leichtigkeit ein, sich beim Betrachten in ihnen zu verlieren, in Tiefen des Raums, in Wasser, in Wolken.
Daneben finden sich auch kleine Arbeiten auf Papier aus ihrer Serie "Feuerinsel", die auf Lanzarote entstanden sind.
Seit 1997 zeigt sie ihre Arbeiten in Ausstellungen weltweit. Hier einige Impressionen aus unserer Ausstellung im Forum StadtLandKunst:
13. März 2020
Werke von R.G. Bunk aus 1946 bis 1967
Eine kleine Auswahl der Werke von R.G. Bunk zeigen wir parallel zur Ausstellung "Hauch des Frühlings" auf der Empore. Weitere Werke sind auf Anfrage verfügbar.
13. März 2020
Armeniens Aprikosen
Satenik Ghuliyanjan, geb. 1985 in Armenien, lebt seit 2012 in Europa.
Seit ihrem 6. Lebensjahr mit der Malerei vertraut, studierte sie Modedesign, Malerei und Skulptur. Seit 2013 sind ihre Arbeiten in Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland, Armenien und den USA zu sehen.
Wir zeigen Werke in Öl auf Leinwand aus ihren wunderschönen Serien "Landschaft", "Portraits" und "ME".
Hier einige Impressionen aus unserer Ausstellung: